Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Barrierefreiheit
09.12.2013

„Schön war et“

Traditionell besuchte der Nikolaus in Begleitung des himmlischen Orchesters vom Musikverein Lyra Hasborn-Dautweiler die Bewohner des SeniorenHauses Hasborn und verteilte süße Gaben.

Traditionell besuchte der Nikolaus in Begleitung des himmlischen Orchesters vom Musikverein Lyra Hasborn-Dautweiler die Bewohner des SeniorenHauses Hasborn und verteilte süße Gaben.

 

„Ein Herz, das stets an andre denkt,
hat Gottes Güte dir geschenkt.
Durch deine Hand St. Nikolaus,
teilt Gott uns seine Gaben aus…“

 

Bewohnerin Olga Gasser war ganz schön aufgeregt, als sie das Gedicht „Nikolaus“ von Friedrich Dörr vortrug. Der Nikolaus und die anwesenden Bewohner waren beeindruckt. Mit viel Witz und in „bequemer Montur“ lockerte der Nikolaus die Stimmung des Abends. Kurzerhand änderte er die altbewährte Frage „Wart ihr alle lieb“ in „Waren denn alle lieb zu Euch?“ und schaute augenzwinkernd zu den Mitarbeitern des Hauses. Bewohner Franz Haag bedankte sich musikalisch und bescherte mit seiner wunderbaren Stimme allen Zuhörern eine Gänsehaut. Bewohnerin Leni Notar war ebenfalls begeistert und beschrieb diesen wunderschönen Abend kurz und bündig mit: „Schön war et!“.  

 

Der Nikolaus verabschiedete sich bis zum nächsten Mal. „Danke, dass ich hier sein durfte.  Es war wie immer richtig schön bei euch!“ Vielen Dank dem Musikverein und dem Nikolaus...

Tina Müller
Hausleitung
Tina Müller
Nadine Alt
Pflegedienstleitung
Nadine Alt
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: