„Schulterblätter zusammen, anspannen, kreisen…“, ruft Viola Krahforst vom Gesundheitsstudio Viola Vital Hasborn-Dautweiler durch den Veranstaltungsraum im Caritas SeniorenHaus. Rhythmische Trommelmusik begleitet die Wirbelsäulengymnastik im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements. „Aber denkt daran, macht bitte langsam und nur das, was möglich ist“, weist die Dipl. Fitness-Ökonomin ausdrücklich hin. Für die einen fängt der Dienst gleich an, für andere ist es ein sportlicher Ausgleich und ein Abschalten zugleich. Die Atmosphäre ist locker und gelöst, zwischendurch wird viel gelacht. Nur ein T-Shirt übergestreift, mit oder ohne Turnschuhe – der Aufwand ist gering. Der Mix aus Dehn- und Kräftigungsübungen ist für alle wohltuend. „Vorteilhaft ist, dass die Kurse nicht schweißtreibend sind. So kann jeder ohne großen Aufwand, vor, während oder nach dem Dienst daran teilnehmen“, erklärt Einrichtungsleiterin Vera Schmidt.
Die Mitarbeiter genießen ihre wöchentliche Gymnastik. „Der Stressfaktor und die körperliche Belastung in unserer Branche ist enorm hoch“, erklärt Vera Schmidt. Seit einigen Jahren bündelt die Einrichtungsleiterin Maßnahmen zur Vorsorge und Prävention für das Mitarbeiterteam. Mit vielerlei Angeboten, wie Nordic Walking, Stressbewältigung oder einer progressiven Muskelentspannung, hat sich eine betriebliche Gesundheitsvorsorge im SeniorenHaus etabliert. Wer im Altenhilfebereich arbeitet, ist ständig hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt.
„Mit diesen Präventionsmaßnahmen können wir dem körperlichen und psychischen Verschleiß entgegenwirken. Schließlich haben wir eine Fürsorgepflicht gegenüber unserer Mitarbeiter“, bestätigt Vera Schmidt. Auf die Wirbelsäulengymnastik folgt das nächste Angebot. „Eventuell starten wir im Anschluss mit einem Lauftraining oder Pilates. Die Mitarbeiter entscheiden“, verrät Vera Schmidt. Die Kosten übernimmt selbstverständlich das SeniorenHaus.